- Wenn wir alle Engel wären
- Wenn wir alle Engel wären
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wenn wir alle Engel wären — ist der Titel von: Wenn wir alle Engel wären (Roman), Roman von Heinrich Spoerl Wenn wir alle Engel wären (1936), Romanverfilmung von Carl Froelich aus dem Jahr 1936 Wenn wir alle Engel wären (1956), Romanverfilmung von Günther Lüders aus dem… … Deutsch Wikipedia
Wenn wir alle Engel wären (1956) — Filmdaten Originaltitel Wenn wir alle Engel wären Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Wir Kuckuckskinder — (russisch Кукушата, или Жалобная песнь для успокоения сердца, Transliteration: Kukuschata, ili schalobnaja pesn dlja uspokojenija serdza) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Anatoli Pristawkin. Pristawkin widmet sich in dem 1989… … Deutsch Wikipedia
Ingrid Pan — Ingrid Pan; eigentlich Ingrid Pankow (* 9. August 1930 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Hörspiele (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Leni Marenbach — Leny Marenbach, auch Leni Marenbach (* 20. Dezember 1907 in Essen[1], nach anderen Angaben am 20. Dezember 1916 in Essen[2]; † 26. Januar 1984 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin. Sie hatte mit 16 Jahren ihr Debüt am Schauspielhaus Essen … Deutsch Wikipedia
Leny Marenbach — Leny Marenbach, auch Leni Marenbach (* 20. Dezember 1907 in Essen[1], nach anderen Angaben am 20. Dezember 1916 in Essen[2]; † 26. Januar 1984 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Marenbach — Leny Marenbach, auch Leni Marenbach (* 20. Dezember 1907 in Essen[1], nach anderen Angaben am 20. Dezember 1916 in Essen[2]; † 26. Januar 1984 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin. Sie hatte mit 16 Jahren ihr Debüt am Schauspielhaus Essen … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wilhelm Rühmann — Heinz Rühmann auf einer Künstler Postkarte, 1937 Heinz Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen, Bayern; eigentlich Heinrich Wilhelm Rühmann) gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern des 20. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Hans Söhnker — (rechts) in Zum goldenen Anker von Marcel Pagnol, Schlossparktheater Berlin (1946) mit Hans Leibelt (links) Hans Albert Edmund Söhnker (* 11. Oktober 1903 in Kiel; † 20. April … Deutsch Wikipedia
Kurt Nachmann — (* 13. Mai 1915 in Wien; † 4. März 1984 in Wien) war ein österreichischer Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia